UMKEHRRINGE

Je weiter die Entfernung der hintersten Linse des Objektivs vom Film, um so grösser der Abbildungsmaßstab.
Zwischenringe vergrössern diesen Abstand, weil sie zwischen Gehäuse und Objektiv gesetzt werden.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass man das Objektiv mit einem Umkehrring am Gehäuse befestigt.
Wird das Objektiv in "Retrostellung" benutzt, ist die Frontlinse dem Film am nächsten. Wegen der Bauweise der meisten Objektive ist der Abstand zwischen Film und Frontlinse bei Retrostellung grösser als der Abstand zwischen Hinterlinse und Film bei normaler Befestigung des Objektivs. Das bedeutet, dass sich der Abbildungsmaßstab
vergrössert.
 
Welche Objektive
Die besten Objektive für den Einsatz mit Umkehrring sind solche mit einer Brennweite zwischen 20 und 35mm. Ein umgekehrtes 35mm Objektiv liefert Aufnahmen in natürlicher Grösse, mit einem 20mm Objektiv erreicht man sogar einen Abbildungsmaßstab von 3:1. Diese Objektive haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie einen grösseren Ausschnitt erfassen als Makroobjektive mit Normal- oder Tele-Brennweite. Bei Verwendung eines Umkehrrings funktioniert die Scharfeinstellung des Objektivs nicht mehr, die Schärfe muss also durch Veränderung des Aufnahmeabstands eingestellt werden. Auch die Belichtungssteuerung ist ausser Funktion gesetzt. Dieses Problem löst man am besten dadurch, dass man ein TTL-Blitzgerät benutzt, dessen automatische Lichtdosierung erhalten bleibt.

Makroobjektive

Nahlinsen
Zwischenringe
Balgengerät

Regenwald Belichtung Belichtungszeit Stativ Manfrotto Bewegungsunschärfe Makrofotografie Spiegelvorauslösung Blitzlicht Spiegelreflexkamera DSL-R Schärfentiefe Blende Brennweite Manfrotto Tipps und Tricks naturlinks kontakt Tierfotografie Amphibien photograf Insekten Insekten GRASHÜPFER Zebraspinne Vögel Objektiv Makroobjektive Nikon Tamrom Makrofotografie Säugetiere Frösche Nahlinsen Zwischenringe Umkehrringe Balgengerät Makro Forum
image
  image